Stellen-/Arbeitsangebot
     
   

Derzeit keine Stellenangebote

     
  Dauer    
     
    Zunächst ist die Stelle auf 7-8 Monate projektiert. Vollzeit oder Teilzeit ist denkbar. Freie Mitarbeit ist denkbar.
     
  Anforderungen  
     
    Gesucht werden ausgebildete Biologen/-innen, Landschaftsökologen/-innen, Quereinsteiger/-innen mit guten bis sehr guten Artkenntnissen in den Artengruppen Vögel und Fledermäuse.

Kenntnisse in weiteren Artengruppen sind hilfreich. Berufserfahrung im Planungssektor oder mehrjährige Kartiertätigkeit ist NICHT erforderlich.

EDV-Kenntnisse in Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und GIS (ArcView, ArcGIS) werden vorausgesetzt.

Erwartet wird eigenverantwortliches Arbeiten in Natur und Landschaft unter methodischer Einführung und fachlicher Begleitung durch das AG.L.N.-Team.

Führerschein FS B PKW/Kleinbusse (alt: FS 3) und eigener PKW (Fahrkosten werden regelmäßig vergütet).

Vergütung Verhandlungssache, Anstellung oder bei freier Mitarbeit pauschale Werksvertragvergütung.

     
  Tätigkeitsfeld    
     
      Erheben von Artengruppen
Selbstständiges Erheben von Artengruppen im Gelände für div. Verfahren, insbesondere im Bereich Windkraft, Pumpspeicherkraftwerke, Kommunale Planungen, Vorhaben der Steine-Erden-Industrie. Methodische und fachliche Unterstützung ist gewährleistet.

Auswerten
Auswerten der Erhebungen nach vorgegebenen langjährig erprobten Methoden. Darstellen der Ergebnisse im GIS (ArcGIS, ArcView).

Berichterstellung
Erstellen des Fachbeitrags zur Artengruppe nach vorgegebenen Textstrukturen. Methodische und fachliche Unterstützung ist gewährleistet.

Einbindung in die Planung
Erarbeiten von planungsspezifischen Problemen, Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen. Planungen und Gutachten durcharbeiten, Methodische und fachliche Unterstützung ist gewährleistet.

 

     
  Bewerbung    
    Aussagekräftige Bewerbungen bitte an:

AG.L.N.
Dr. Ulrich Tränkle
Rauher Burren 9
89143 Blaubeuren
07344/923070
traenkle@agln.de